Archiv
Aktuelles - Archiv

Wir nehmen Abschied
Dienstag, 18. Oktober 2022
In tiefer Trauer gedenken wir unserem lieben Samariter. Möge er ewige Ruhe finden.
Der Regionalverband Berlin-Südwest e.V. nimmt Abschied von Samariter Detlef Strecker (*13.04.1960 †17.10.2022).
Plötzlich und unerwartet ist unser langjähriges aktives Mitglied gestern verstorben. Samariter Strecker trat 1983 in den ASB ein und war stets aktiv im Einsatz.
So war er schon als Ausbilder aktiv, als der Regionalverband noch ein Ortsverband war. Als Rettungsassistent betreute er sowohl die Sanitätsdienste als auch Einsätze im Rettungsdienst. Viele kennen Ihn auch aus seiner Zeit als Bereichsleiter Havel und später Fachdienstleiter Havel/Spree. Hauptberuflich hat er sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft zum Beispiel bei der Flughafenfeuerwehr in Berlin-Tegel und dem BER eingesetzt. In den letzten Jahren hat er sich in der Seniorenarbeit des Regionalverbandes engagiert.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Regionalverband verstärkt Engagement im Katastrophenschutz
Donnerstag, 29. September 2022
Der Regionalverband Berlin-Südwest e.V. verstärkt sein Engagement im Bereich des Katastrophenschutzes des Landes Berlin durch die zusätzliche Übernahme weiterer Einheiten.
Neben dem bestehenden Krankentransportwagen Typ B (KTW Typ B) als Teil der Verletztentransportgruppe (BTP-500) wird nunmehr auch ein Kommandowagen als Teil des Führungstrupps des PTZ-10 durch die Helfer:innen des Regionalverbandes besetzt.
Das Fahrzeug wird hierfür am Standort des Regionalverbandes vorgehalten und unterstützt auch im regulären Einsatzdienst die Einheiten.
Fachdienstleiter Boris Michalowski bedankte sich für die Bereitschaft, mehr Engagement und Verantwortung im Katastrophenschutz zu übernehmen.

Freie Plätze im Kompaktlehrgang für Erste-Hilfe-Ausbilder:innen im November
Montag, 19. September 2022
Um Ausbilder:in für Erste-Hilfe-Kurse werden zu können, ist abschließend der Besuch von Lehrgängen mit den Themen „Pädagogisches Grundmodul“ (5 Tage) und „Fachausbilder Erste Hilfe“ (4 Tage) notwendig.
Diese Lehrgänge sind Voraussetzung, um als Dozent:in von den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anerkannt werden zu können.
Vom 2. bis zum 10. November werden die beiden Module als Kompaktlehrgang in 9 Tagen durch Dozenten des ASB-Bundesverbandes in unseren Räumen durchgeführt. Da es durch eine Terminverschiebung nun noch einige freie Plätze gibt, sind andere ASB-Verbände herzlich eingeladen, uns ihren Bedarf an Plätzen für den Lehrgang zu melden.
Kontakt:
Ausbildungsleitung Birgitt Eberlin
ausbildung(at)asb-berlin-suedwest.de

Generationenmix: Freiwilligendienstjahrgang startet divers
Dienstag, 13. September 2022
Tobias und Robin sind am 01.09.2022 gestartet, Andreas beginnt seinen Freiwilligendienst im Regionalverband Berlin-Südwest am 01.10.2022. Damit ist unser neues Trio komplett. An der modularen sanitätsdienstlichen Fachausbildung haben alle drei bereits erfolgreich teilgenommen. Aktuell besuchen sie zusammen mit anderen Teilnehmenden den Funklehrgang und anschließend ein Mentoring und die pädagogische Grundausbildung.
Offiziell begrüßt wurden unsere Freiwilligendienstleistenden vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Gero Maaß: „Wir freuen uns sehr, dieses Jahr drei Freiwillige für unseren Regionalverband gewonnen zu haben. Ihnen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Interessen für unseren Verein einzubringen. Zudem freut sich der Vorstand mitteilen zu können, dass Jannis sein FSJ um mindestens sechs Monate bei uns verlängert. Der Regionalverband unterstützt ihn in dieser Zeit bei seiner Ausbildung zum Rettungssanitäter.“
Neu in diesem Freiwilligendienstjahrgang ist der Generationenmix unter den Freiwilligen. Wir sind gespannt, wie sich Lebenserfahrung, Kreativität und Jugendlichkeit auf die Zusammenarbeit in unserem Team auswirken werden. Angesprochen auf die Frage, warum sich Andreas so spät in seinem Leben noch einmal für den BFD entschieden hat, antwortet er: „Nachdem ich wegen einer Erkrankung ein paar Jahre zu Hause bleiben musste, möchte ich nun ins Arbeitsleben zurückfinden und ich möchte etwas Neues ausprobieren und etwas tun, was mir wirklich Freude macht. Der ASB bietet mir hierfür sehr gut Möglichkeiten."
Hauptsächlich soll das Trio in den drei Themenfeldern Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienst und allgemeine Verwaltung unterstützen.
Wir wünschen Euch eine gute Zeit, in der Ihr Eure Erfahrungen machen, Eure Ideen ausprobieren und uns in der täglichen Arbeit unterstützen könnt.

Ausschreibung: Sanitätshelferlehrgang (SHL)
Donnerstag, 08. September 2022
Der ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V. bietet den Lehrgang Sanitätshelferlehrgang (SHL) an.
Die Voraussetzung für den ehrenamtlichen Sanitätsdienst ist die Teilnahme an der modular aufgebauten sanitätsdienstlichen Fachausbildung:
- Erste-Hilfe-Grundlehrgang (EHG)
- Sanitätshelferlehrgang (SHL)
- Sanitätsdienstlehrgang (SDL)
Der Sanitätshelferlehrgang (SHL) bereitet die Teilnehmenden auf den einfachen Sanitätsdienst vor. Den Sanitätshelfern stehen im Einsatz eine Sanitätstasche sowie Hilfsmittel zur Maskenbeatmung zur Verfügung. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Termine:
- Freitag, 23.09.2022 / 30.09.2022 / 14.10.2022 jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr
- Samstag, 24.09.2022 / 01.10.2022 / 15.10.2022 jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
- Sonntag, 25.09.2022 / 02.10.2022 / 16.10.2022 jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung:
- Anmeldungen richten Sie bitte bis Freitag, dem 16.09.2022 an die Ausbildungsleitung unter: ausbildung(at)asb-berlin-suedwest.de

Tag der Helfenden
Sonntag, 04. September 2022
Wir sind heute am Technikmuseum in Berlin mit dem EHSH-/Notfallvorsorge-Programm anlässlich des „Tages der Helfenden“.
In unserem Quiz um:
- 11:30 Uhr
- 14:30 Uhr und
- 17:30 Uhr
ist je ein Kurbelradio zu gewinnen.
Und natürlich stellen wir auch die Inhalte unserer Notfallvorsorge-Workshops vor. Außerdem könnt ihr den Wünschewagen besichtigen und es gibt Vorträge zu verschiedensten Katastrophenszenarien.
Informiert euch, damit ihr im Notfall handlungsfähig bleibt.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Neuer Kurs für Notfallvorsorge
Donnerstag, 19. Mai 2022
Wie kann ich mir und meiner Familie in einer Notlage oder bei einer Katastrophe helfen? Welche Vorräte sollte ich anlegen? Und was gehört in meinen Notfallrucksack? Im Workshop „Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten – Notfallvorsorge“ beim ASB Berlin-Südwest erarbeiten die Teilnehmenden in rund 1,5 Stunden, wie man sich für den Ernstfall wappnen kann.
„Die Corona-Krise, die Flut im Ahrtal und jetzt der Krieg in der Ukraine – immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Frage, was sie in einer Notlage tun würden. Sie wollen vorbereitet sein, um sich vorrübergehend selbst versorgen zu können. Dabei wollen wir sie unterstützen und bieten wegen der großen Nachfrage den neuen Kurs zur Notfallvorsorge an“, erklärte Ausbildungsleiterin Birgitt Eberlin zum Start des neuen Kursangebots am 12. Mai 2022.
Der Kurs zeigt in praktischen Übungen, wie man in einer Notlage richtig reagiert, einen kühlen Kopf bewahrt und strukturiert plant. In Übungsszenarien vom Stromausfall, über den Cyber-Angriff bis zu Hitzewellen, Bränden und Stürmen, werden für Berlin realistische Krisenszenarien durchgespielt. Ziel ist es, Teilnehmende auf Notlagen und Katastrophen vorzubereiten, damit sie sich selbst und ihrem sozialen Umfeld helfen können.
Der ASB bietet den Kurs für Notfallvorsorge im Auftrag des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Für Teilnehmende ist der Workshop kostenlos. Die nächsten finden statt am 16. Juni, 20. Juni und 28. Juli 2022. Der Workshop startet um 17:30 Uhr und dauert bis rund 19 Uhr.
Informationen und Anmeldung über E-Mail ausbildung(at)asb-berlin-sued.de.
Mehr Infos zur Ersten Hilfe mit Selbstschutzinhalten auf www.asb.de.

Einladung Jahreshauptversammlung 2022
Dienstag, 22. Februar 2022
Liebe Samariterinnen und Samariter,
der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Süd e.V. lädt zur Jahresversammlung 2022 ein.
- Ort: Estrel Congress Center, Raum Paris
- Datum: 27. März 2022
- Uhrzeit: 10:00 Uhr
(Einlass ab 09:30 Uhr)
Wir freuen uns über Eurer zahlreiches Erscheinen.
Weitere Informationen und bereits eingereichte Anträge findet Ihr in der PDF-Datei.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur Mitgliedern des Regionalverbandes erlaubt ist. Halten Sie bei Erscheinen zur Versammlung Ihren Mitgliedsausweis bereit.
Wir bitten um die Beachtung der aktuellen Corona-Bestimmungen des Landes Berlin. Es gilt die 3G-Regelung. Bitte die entsprechenden Nachweise beim Einlass vorlegen.
Mit freundlichen Grüßen
Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Berlin-Süd e.V.

Silvester 2021 / 2022
Samstag, 01. Januar 2022
Seit 17:30 Uhr ist der ASB Führungsdienst der Stufe B mit dem Einsatzleitwagen (ELW 2) und dem Fernmeldeeinsatzwagen (FMeW) und einer Drohne am Standort Lahnstraße 52 im Dienst für die Berliner Feuerwehr. Zusaätzlich unterstützt der Regionalverband Berlin-Nordwest e.V. mit einem Rettungswagen, die Berliner Notfallrettung auf der Feuerwache Moabit.
In guter alter Tradition haben wir gemeinsam mit den Kollegen der Feuerwache Neukölln das neue Jahr "eingeläutet".
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Kräfte die im Einsatz sind oder waren. Passt alle schön auf Euch auf und kommt alle wieder gesund nach Hause.

Weihnachtsgrüße
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.
Gleichzeitig möchten wir uns bei unseren Kunden, Mitarbeitern und den vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die uns in dem 2. Coronajahr die Treue gehalten haben bzw. uns bei den ganzen
Projekten unterstützt haben.
Wir nutzen die Zeit zwischen den Jahren um etwas Kraft zu tanken. Ab dem 03.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.