Aktuelles aus dem ASB Regionalverband Berlin-Südwest e.V.

Wasserrettungsstation Große Krampe wechselt zum ASB Regionalverband Berlin-Südwest
Dienstag, 18. April 2023
Die Wasserrettungsstation „Große Krampe“ wird seit Anfang April über den Regionalverband ASB Berlin-Südwest koordiniert. Damit betreiben nun alle vier Berliner Regionalverbände mindestens eine der elf Wasserrettungsstationen des ASB Berlin. Ein starkes Zeichen – denn der vollständig ehrenamtlich organisierte Fachdienst bekommt damit gemeinschaftliche Stärkung aus allen vier Regionalverbänden. „Der ASB Berlin-Südwest hat nun wieder ein eigenes Angebot in der Wasserrettung. Gemeinsam mit den Samariter:innen der Station Große Krampe freuen wir uns, diese Aufgabe anzugehen. Die Nichtschwimmerquote unter Grundschülern steigt steil an. Wir möchten als Regionalverband zukünftig daran mitwirken, diesen Trend wieder umzukehren und uns dieser gesellschaftlichen Aufgabe widmen. Wir freuen uns über alle Freiwilligen, die mit uns Kontakt aufnehmen, um uns dabei zu unterstützen“, so Fabian Mark, Geschäftsführer des Regionalverbandes Berlin-Südwest.
Die Große Krampe, gelegen zwischen Dahme und Seddinsee im Berliner Südosten, war vorher in Betreuung des Regionalverbandes Berlin-Nordwest. „Der Wasserrettungsdienst hatte im ASB schon immer eine besondere Bedeutung. Wir freuen uns, dass nun alle Regionalverbände in Berlin diese wichtige Säule der Gesellschaft unterstützen. Der Wasserrettungsdienst sichert Badegewässer und ihre Besucher:innen in ganz Berlin ab und lehrt Schüler:innen das Schwimmen sowie die Grundlagen der Erste Hilfe“, beschreibt Anja Turner, Geschäftsführerin des Regionalverbands Berlin-Nordwest, die Aufgaben des Fachdienstes.
Die Berliner Wasserrettung ist in den Monaten April bis Oktober an insgesamt elf Wasserrettungsstationen und zwei Leitstellen ehrenamtlich aktiv. Am Tegeler See, Dahme und Spree sorgt unser Wasserrettungsdienst für die Sicherheit der Wassersportler. Wir bieten außerdem Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, bilden Rettungsschwimmer aus und übernehmen bei Veranstaltungen am und im Wasser die Absicherung.

Unterstützung Feuerwehr Silvester 2022
Mittwoch, 04. Januar 2023
Wenn das Jahr sich dem Ende neigt, dann ist Silvester meist nicht weit. So oder ähnlich traf es natürlich auch am letzten Wochenende zu, als das alte Jahr 2022 beendet wurde.
Zu diesem besonderen Ereignis unterstützen jährlich alle Hilfsorganisationen die Berliner Feuerwehr bei diesem Ausnahmezustand.
In diesem Jahr unterstützte der Regionalverband Berlin Südwest e.V. in der "Heißesten Nacht" des Jahres von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr auf den Feuerwachen:
- Pankow
- Hellersdorf
- Marzahn und
- Lichtenberg.
Im Einsatz waren:
- 4 First-Responder
- 13 Einsatzkräfte
Zur selben Zeit ging auch der Fernmeldedienst des ASB mit dem ELW 2 (einem Fernmeldeeinsatzwagen) und der Drohne in den Dienst. Wir bedanken bei den Feuerwachen, die uns Herzlich aufgenommen haben.
Als Dateianhang können Sie ein Video mit dem traditionellen "Feuerwehr Neujahrsgruß" der Feuerwache Lichtenberg ansehen.

Weihnachtsgruß
Freitag, 23. Dezember 2022
„Nichts scheint jemals zu schlecht, zu schwer oder zu traurig zu sein, wenn man einen Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stehen hat."
Nora Roberts
Mit diesen Worten wollen wir Allen ein paar schöne und besinnliche Weihnachtstage wünschen.
Auch bedanken wir uns bei allen aktiven Helfer:innen sowie den zahlreichen Förder:innen und Spender:innen. Ohne diese zahlreiche und wiederkehrende Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich. Noch einmal herzlichen Dank hierfür.
Kommen Sie alle gesund in das neue Jahr und freuen Sie sich auf unsere neuen Projekte. Es bleibt spannend.
Weihnachtliche Grüße
Ihr Regionalverband Berlin-Südwest e.V.

Adventsfeier des Schulsanitätsdienstes
Samstag, 17. Dezember 2022
Am Mittwoch, dem 14.12.2022 fand bei uns die Adventsfeier der Schulsani-AG des Luise-Henriette-Gymnasiums statt.
Endlich ist es wieder möglich, in gemeinsamer Runde das Erlebte zu besprechen und in gemütlicher Atmosphäre die besinnliche Zeit zu genießen.
Wir haben uns sehr gefreut, die angehenden Schulsanitäter:innen endlich auch mal bei uns begrüßen zu dürfen. Sonst sehen wir uns alle zusammen immer nur mittwochs in der Schule zur Schulsani-AG.
Natürlich wurde die Gelegenheit genutzt und ein richtiger Rettungswagen (RTW) besichtigt. Ausbildungsleiterin Birgitt Eberlin hat mit viel Engagement alle aufkommenden Fragen beantwortet. Der Transport der freiwilligen Verletzten auf einer Trage konnte natürlich auch geübt werden.
Zum Abschluß erhielten Alle ein gelbes „Schulsanitätsdienst“-Shirt des ASB als Geschenk.
Bei so viel gemeinsamem Spaß viel es schwer sich zu verabschieden.

Preisanpassung zum 01.01.2022
Wir passen unsere Preise in der Ausbildung zum 01.01.2022 an. Weitere Informationen finden Sie hier:
1.) Erste Hilfe Englisch
Die Unfallversicherungsträger (UVT), Berufsgenossenschaften/Unfallkassen, übernehmen die Lehrgangskosten für den EH Englisch in Höhe des Verrechnungssatzes für einen deutschen Erste Hilfe Kurs.
Voraussetzung ist das der Kurs angemeldet wird und mit den UVT abgerechnet werden kann. Da wir bei diesem Kurs einen Mehraufwand haben, ist der EH Englisch teurer als der normale Erste Hilfe Kurs.
Der Eigenanteil von derzeit 25,- € / Teilnehmer muss vorab per Vorkasse/Paypal bezahlt werden.
2.) Preiserhöhung
Leider sind auch gezwungen unsere Ausbildungspreise anzupassen. Daher gelten ab dem 01.01.2022 neue Preise für Teilnahme an unseren Kursen.
Die Gebühren für die Kurse Erste-Hilfe-Grundkurs, Erste-Hilfe-Fortbildung, Erste-Hilfe-Kindernotfälle erhöhen sich um 5,00 € auf 50,00 € pro Teilnehmer.
Die Gebühren für den Erste Hilfe engl. Brandschutzhelfer, Fortbildung für Brandschutzhelfer und Erste Hilfe Hund bleiben von der Preiserhöhung ausgeschlossen. Hier gelten weiterhin die alten Preise.
Die Preise finden Sie bei den Kursinformationen und in unseren Onlinebuchuchungssystem.
Die Preisanpassung betrifft alle Kurse, die ab dem 01.01.2022 stattfinden, egal wann Sie sich dafür angemeldet haben.
Aus technischen Gründen erscheint in unseren Onlinesystem bis Ende Dez. der alte Preis
und ab dem 01.01.2022 dann der neue Preis. Bei Unklarkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Ausbildungsabteilung.